Kontakt - Grill-Zentrum
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt

Kontaktformular

Eine E-Mail senden
Captcha BildReload captcha image challenge
Felder

Sie wollen einen bestimmten Grill ausprobieren? In unserer Ausstellung haben Sie die Möglichkeit nach Terminvereinbarung auch selbst ausgesuchte Grillgeräte live zu testen! 

 

berater jan grill zentrum baden baden

Jan Stefan

berater andrea grill zentrum karlsruhe

Andrea Stefan

berater melanie grill zentrum karlsruhe

Isabel Stefan

berater rudolf grill zentrum offenburg

Rudolf Stefan

Sie erreichen uns per Telefon: +49 (0) 7221 / 18 59 280 | per E-Mail: info@grill-zentrum.de

Häufige Fragen und Antworten rund um Grills

Nein, Blindverkostungen haben tatsächlich ergeben, dass die Probanden keinen Unterschied zwischen Fleisch vom Kohlegrill oder Fleisch vom Gasgrill feststellen konnten, solange das Grillgut auf beiden Geräten ordnungsgemäß zubereitet worden war.
Das läßt sich kurz nur so sagen Gussrost macht ein schöneres Branding aufgrund der Wärmekapazität benötigt aber mehr Pflege bei der Reinigung. Edelstahl ist einfach zu reinigen jedoch auch teurer in vernünftiger Qualität.
Schließen Sie hierfür einfach den Deckel des Grills und heizen Sie das Gerät auf höchster Stufe auf. Nach einiger Zeit sollten alle Reste von Fett und Speisen verbrannt sein. Der Ruß lässt sich anschließend ganz einfach mit einer Grillbürste (Messing oder Edelstahl je nach Grillrost) entfernen. Damit der Grillrost wieder glänzt, wischen Sie ihn einfach mit einem feuchten Tuch sauber. Bei einem Gussrost empfehlen wir das Einölen mit Bake & BBQ Buddy.
Bei Gussrosten und beschichteten Rosten immer mit Messingbürsten reinigen da diese schonender für die Oberfläche sind, bei Edelstahlrosten entsprechend mit Edelstahlbürsten.
Die Infrarot-SIZZLE ZONE™ ist ein Brenner, der Infrarotwärmestrahlung erzeugt. Hierbei werden keramische Brenner mit Tausenden von gleichmäßig angeordneten Flammenauslässen verwendet. Die Energie der Flammen wird von der Keramik absorbiert. Diese beginnt zu glühen und erzeugt Temperaturen bis zu 815.5°C. Durch die intensive Hitze wird Fleisch sofort scharf angebraten und alle Säfte und Aromen werden im Fleisch „versiegelt” (Maillard-Reaktion). Sie erhalten köstliche und geschmackvolle Speisen in weniger als der Hälfte der üblichen Grillzeiten, dadurch bleibt das Fleisch "saftiger".
Auf die Verwendung von normalen handelsüblichen Heizpellets nach DIN Plus sollte verzichtet werden. Gemäß der Din Plus muss ein Heizpellet zu 98% aus Holz bestehen. Sprich 2 % dürfen was anderes sein. Zudem sind die meisten Heizpellets auf Kiefer und Fichtenholz welche einen hohen Harzanteil haben. Die besten Grillergebnisse erzielt man jedoch mit sortenreinen Harthölzern, die Hersteller von Grillpellets verwenden dabei auch nur ausgewählte Hölzer. Auch werden diese Pellets mit dem Hintergrund hergestellt das damit ein Lebensmittel zubereitet wird und dabei entsprechend wiederrum auf die Auswahl der Rohware geachtet. Grillpellets werden z.B. von Grillschmecker in einer kleinen Manufaktur in Deutschland produziert, mit einer Anlage die nur wenige Tonnen am Tag herstellt, dadurch wird eine saubere und reine Herstellung gewährleistet. Bei Heizpelletsanlagen von großen Anbietern werden teilweise 100 Tonnen und mehr am Tag produziert. Dadurch ist auch einleuchtend das nicht jedes Stück Holz hier geprüft wird, aus selben Grund kann auch nicht verhindert werden das hier andere Produkte als Holz mit in die Pellets geraten. Es ist schlicht und einfach bei der Anlieferung nicht zu 100% prüfbar das keine anderen Stoffe im LKW beinhaltet sind. Daher immer nur Grillpellets verwenden die eindeutig und nachweislich als Grillpellet hergestellt werden.